Aktuell – Kommerzielle Plakate auf dem Campus / von CampusLeben am 06.06.2011
Wir haben eine Antwort des Rektorates erhalten und nach Aussage der Deutschen Hochschulwerbung sind kommerzielle Plakate in Veranstaltungsräumen überwiegend nicht genehmigt und dürfen entfernt werden. Mehr Infos folgen in den nächsten Tagen. |
Kommerzielle Plakate auf dem Campus / von CampusLeben am 19.05.2011
Uns erreichen im Augenblick Beschwerden von Euch über die massive Plakatierung des gesamten Campus, seiner Gebäude und besonders von Vorlesungssälen mit kommerziellen Plakaten. Dies gilt vor allem für Plakate, mit denen für kommerzielle, nicht von Studierenden organisierten Partys geworben wird. Da wir vom AStA das massive Plakatieren bzw. das Auslegen von Flyern – selbst in Veranstaltungsräumen – und die damit einhergehende Kommerzialisierung des Campus auch mit Sorge, Ärger und Kritik sehen, haben wir eine Anfrage ans Rektorat gestellt, ob die betreffenden Unternehmen offiziell die Erlaubnis haben zu plakatieren. Wir lehnen das Aufhängen von kommerziellen Plakaten in Veranstaltungsräumen und allen anderen nicht autorisierten Aushangbereichen entschieden ab. Plakate, die für von Studierenden organisierte Veranstaltungen etc. werben und studentische Wahlplakate sind davon natürlich ausgenommen. Wir fordern deshalb Einsicht in den aktuellen Vertrag der Uni mit der Deutschen Hochschulwerbung und haben zusätzlich den Kanzler bzw. das Rektorat um schriftliche Stellungnahme zu folgenden Fragen gebeten: – Durch wen werden die jeweiligen Veranstalter/Unternehmen legitimiert, Aushänge vorzunehmen und auf welche Bereiche des Campus/der Universität bezieht sich die Genehmigung? – Welche Regelung besteht zum Entfernen der Aushänge für den Fall, dass Aushänge nicht genehmigt sind? Wir informieren Euch sobald sich das Rektorat meldet! |
Mensa / von CampusLeben am 12.04.2011
Diese Woche steht ein weiteres Treffen mit dem Studentenwerk an. Die begonnen Gesprächsthemen (Ausbau des Angebots von fairgehandeltem Kaffee und Süßigkeiten, die Integration von veganem Essen in das Angebot ->siehe unten) werden weiterhin diskutiert. Überdies soll auch über die Weiterentwicklung des allgemeinen Essensangebotes gesprochen werden. |
Anerkennung von Hochschulgruppen / von CampusLeben am 12.04.2011
Immer mehr Hochschulgruppen lassen sich als Hochschulgruppen vom AStA offiziell anerkennen. Wenn Ihr auch an der Uni aktiv seit und von eurem AStA unterstützt werden wollt.. Klickt hier: Anerkennung von Hochschulgruppe |
Erste Ergebnisse bei den Gespräche mit dem Studentenwerk / von CampusLeben am 16.01.2011
Nachdem wir Euch im letzten Newsletter unter dem Stichpunkt „Hunger im Bauch, aber dein Teller ist leer?“ aufgefordert hatten uns und dem Studentenwerk eure Kritik und Anregungen zur Mensa zu schicken, hat sich einiges getan. Wir haben uns zweimal mit dem Studentenwerk getroffen und über Themen wie vegetarische und vegane Essensangebote, die Kennzeichnung von Zusatzstoffen, fairgehandelte Produkte und vieles mehr geredet und verhandelt. Ein erstes Ergebnis ist, dass es mehr vegane Essensangebote gibt. Das Studentenwerk ist bemüht, unsere Forderungen und Ideen in die Praxis umzusetzen und eure Anregungen aufzunehmen. Wir werden den begonnen Gesprächsprozess fortsetzen und die Fortschritte aufmerksam für Euch verfolgen. Schreib uns deine Meinung zu Mensa und Co. an campusleben(äätt)asta.uni-bremen.de |
Gespräch mit dem Studentenwerk/ von CampusLeben am 08.12.2010
Es wird nächste Woche ein weiteres Gespräch mit dem Studentenwerk geben. Im Mittelpunkt werden dabei folgenden Themen/ Forderungen der Studierenden stehen: Mensa Öffnungszeiten, Kennzeichnung von Zusatzstoffen in den Essensangeboten, Ausbau der veganen Essensangebote, der Ausbau der Bezahlungmöglichkeiten per Bargeld in der Mensa und in den Wohnheimen des Studentenwerkes (SR-Beschl.-Nr. 2010-08-26/06), Bewerbung/ Ausbau des Angebots Fair gehandelter und regionaler Produkten, Erweiterung der Angebotspalette in Mensa, Cafeteria und in den Getränkeautomaten über Produkte der Coca Cola Company hinaus. Wir werden Dich über die Homepage, an dieser Stelle und via Facebook über die Ergebnisse des Gesprächs informieren. |
Hunger im Bauch, aber dein Teller ist leer? Deine Meinung zur Mensa ist gefragt! / von CampusLeben am 13.11.2010
Am Mittwoch findet ein Gespräch mit dem Studentenwerk statt. Schwerpunkt des Gesprächs wird die Mensa bzw. das Essensangebot auf dem Campus sein. Ob Öffnungszeiten, der Ausbau von veganen Essensangeboten, die Kennzeichnung von Zusatzstoffen oder das verstärkte Angebot von fair gehandelten Produkten: Viele Studierende sehen Verbesserungsbedarf bei der Mensa. Wir fordern Euch deshalb auf, dass Ihr Eure Probleme, Forderungen und Lösungsvorschläge sowohl uns, aber vor allem auch direkt dem Studentenwerk mitteilt. Ohne ein Feedback von uns sieht das Studentenwerk leider oft keinen dringenden Handlungsbedarf für Verbesserungen. Schreibt an mensa.universitaet@stw-bremen.de und meldet Euch direkt bei uns unter campusleben@asta.uni-bremen.de. |
Antworten